• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

INDIVIDUELLE KONZEPTLÖSUNGEN: VOM BEDARF ZUR WIRKUNG


Zielgruppe:
Organisationen, Träger, Bildungseinrichtungen & Führungsebenen mit dem Wunsch nach nachhaltiger Entwicklung, maßgeschneiderten Maßnahmen und Beteiligung aller Ebenen.


Kernfrage:
Wie gelingt es, individuelle Herausforderungen nicht nur punktuell, sondern strategisch, systemisch und wirksam zu lösen mit einem Konzept, das alle Beteiligten mitnimmt?


Beschreibung:
Oft reicht ein Workshop nicht. Was wirklich Veränderung bringt, ist ein durchdachter Prozess: vom ehrlichen Hinschauen bis zur wirksamen Integration in den Alltag. Mit individueller Bedarfsanalyse, passgenauer Konzeptentwicklung und echter Partizipation begleite ich Organisationen durch maßgeschneiderte Veränderungsprozesse.

In enger Abstimmung mit der Führungsebene und den Beteiligten vor Ort entwickle ich Konzepte, die wirken nicht von der Stange, sondern aus dem echten Bedarf heraus. Mit Struktur, Klarheit, didaktischem Know-how und emotionaler Intelligenz.


Was erwartet die Organisation:

1. Vorbereitungsphase:

  • Analyse des konkreten Bedarfs über Fragebögen, Interviews oder digitale Erhebungen
  • Zielklärung gemeinsam mit der Führungsebene und Schlüsselpersonen
  • Konzeption maßgeschneiderter Maßnahmen auf Basis der Ergebnisse
  • Methodisch-didaktische Aufbereitung & Strukturierung (Trainings, Workshops, Impulse)
  • Planung und Absprache aller Abläufe in enger Abstimmung mit internen Verantwortlichen


2. Durchführungsphase:

  • Umsetzung der Maßnahmen in Workshops, Trainings oder begleitenden Impulsformaten
  • Zwischenevaluationen & flexible Anpassung zur Sicherung der Wirksamkeit
  • Stärkung der Eigenverantwortung & Führungskompetenz im Prozess



3. Abschlussphase:

  • Reflexion der Zielerreichung & Wirkung in einem gemeinsamen Abschlussgespräch
  • Gesamtevaluation mit schriftlicher Zusammenfassung und konkreten Handlungsempfehlungen
  • Strategische Empfehlungen für nachhaltige Verankerung der Ergebnisse im Alltag


Nutzen für die Organisation/für das Unternehmen:

  • Passgenaue Lösungen statt Standardformate
  • Beteiligung aller relevanten Akteur:innen (Bottom-up & Top-down)
  • Professionelle Analyse- und Konzeptionskompetenz mit Blick fürs Ganze
  • Hohe Akzeptanz durch Beteiligung & Transparenz
  • Nachhaltige Veränderung durch begleitete Umsetzung und klare Transferimpulse


Formate:

  • Modularer Aufbau je nach Projektziel (z. B. 3–6 Monate Begleitung)
  • Präsenz, Online oder hybrid
  • Dokumentation & Evaluation inklusive
  • Kombinierbar mit Supervision, Coaching & Trainings


Jetzt anfragen

SUPERVISION: FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND TEAMS


Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleitungen und Teams


Kernfrage:
Wie gelingt es, berufliche Herausforderungen zu klären, innere Stabilität zu gewinnen und echte Teamkultur zu entwickeln ohne sich selbst zu verlieren?


Beschreibung:
Supervision ist mehr als Fallbesprechung, sie ist ein Raum für Reflexion, Klarheit und Verbindung im Berufsalltag. In einer Zeit, in der Führung oft unter Druck steht, bietet Supervision die Möglichkeit, gemeinsam hinzuschauen: auf innere Dynamiken, äußere Konflikte und persönliche Belastungsgrenzen.

Ich begleite Teams und Führungskräfte systemisch, wertschätzend und lösungsorientiert mit einem geschulten Blick für Kommunikation, emotionale Muster und verdeckte Dynamiken.


Was erwartet die Teilnehmenden:

  • Reflexion von Fall- oder Führungssituationen in geschütztem Rahmen
  • Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen
  • Umgang mit emotionaler Erschöpfung, Überforderung & Konflikten
  • Stärkung der Teamkommunikation & Selbstführungskompetenz
  • Aktivierung von Ressourcen & Entwicklung neuer Lösungswege


Nutzen für die Organisation/ für das Unternehmen:

  • Reduzierung von inneren Spannungen & Reibungsverlusten
  • Verbesserung der Teamdynamik und Konfliktfähigkeit
  • Stärkung von Selbstverantwortung & Führungskompetenz
  • Förderung einer gesunden, offenen und reflektierten Arbeitskultur


Formate:

  • Einzel- oder Gruppensupervision (Online oder Präsenz)
  • Regelmäßig oder punktuell buchbar
  • Dauer: 90–120 Minuten pro Einheit


Jetzt anfragen

SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGSARBEIT: VERBORGENES SICHTBAR MACHEN


Zielgruppe:
Führungskräfte, Teams & Organisationen/ Unternehmen


Kernfrage:
Was wirkt unter der Oberfläche meines Teams, meiner Entscheidung oder meines Konflikts und wie kann ich diese Dynamiken erkennen und verändern?


Beschreibung:
Systemische Aufstellungen machen sichtbar, was oft verborgen bleibt: Beziehungsmuster, Loyalitätskonflikte, Rollenunklarheiten und Blockaden in Führung oder Teamarbeit. Durch das räumliche Sichtbarmachen eines Themas entsteht tiefe Einsicht jenseits von reinem Verstand oder Analyse.

Diese Methode eignet sich besonders, um komplexe Entscheidungsprozesse, Teamkonflikte oder persönliche Fragestellungen lösungsorientiert zu beleuchten mit Klarheit, Tiefe und oft überraschender Leichtigkeit.


Was erwartet die Teilnehmenden:

  • Klärung komplexer Themen im beruflichen Kontext
  • Arbeit mit repräsentierenden Elementen (Stühle, Bodenanker oder Personen)
  • Erkenntnisse auf emotionaler & systemischer Ebene
  • Stärkung der eigenen Rolle und inneren Haltung
  • Neue Perspektiven & konkrete nächste Schritte


Nutzen für die Organisation/für das Unternehmen:

  • Klarheit in Entscheidungs- und Veränderungsprozessen
  • Besseres Verständnis von Teamdynamiken
  • Tiefgreifende Lösungsimpulse für festgefahrene Situationen
  • Entwicklung einer reifen, systemischen Führungshaltung



Formate:

  • Einzel- oder Gruppenformate (Präsenz empfohlen)
  • Dauer: 90–180 Minuten
  • Auch als Teamtag oder Workshop kombinierbar


Jetzt anfragen

EINZELCOACHINGS: KLARHEIT, KRAFT & INNERE FÜHRUNG


Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleitungen &  Fachkräfte


Kernfrage:
Wie finde ich als Arbeitnehmer:in zu innerer Klarheit, emotionaler Stärke und einer Haltung, die mich in stürmischen Zeiten trägt?


Beschreibung:
Führung beginnt im Innen, dies gilt für jeden Mitarbeitenden. Viele Menschen sind nach außen souverän und innerlich erschöpft. Im Einzelcoaching entsteht ein geschützter Raum, um genau hinzuschauen: Was sind meine unbewussten Antreiber? Welche Grenzen habe ich übersehen? Wo darf ich neue innere Haltung entwickeln?

Ich arbeite mit einem systemischen, achtsamen und zugleich tiefgehenden Coachingansatz, der Kopf und Herz verbindet. Für Klarheit, innere Ruhe und spürbare Veränderung im Berufsalltag.


Was erwartet die Klient:innen:

  • Standortbestimmung & Zielklärung
  • Mentale und emotionale Selbstführung
  • Arbeit mit inneren Blockaden & Antreibern
  • Unterstützung bei herausfordernden Entscheidungen
  • Stärkung der Führungspersönlichkeit & Kommunikation für jeden Mitarbeitenden


Nutzen für die Organisation/für das Unternehmen:

  • Klarere Entscheidungen & souveränes Auftreten
  • Gesündere Selbstführung & weniger Erschöpfung
  • Höhere Motivation & emotionale Stabilität
  • Authentischere Kommunikation im Teamkontext


Formate:

  • 1:1 Coaching à 60 Minuten
  • Paketweise buchbar
  • Online oder in Präsenz (nach Absprache)


Jetzt anfragen